Dimethylsulfoxid, Eigenschaften, Verwendung und Sicherheitsschutz
Dimethylsulfoxid Dimethylsulfoxid ist eine weit verbreitete gefährliche Chemikalie mit vielfältigen Anwendungsgebieten, beispielsweise als Lösungsmittel, Katalysator oder Extraktionsmittel. Es birgt jedoch auch zahlreiche Sicherheitsrisiken für den Menschen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte, professionelle Erklärung der Eigenschaften, Verwendung und Sicherheitshinweise von Dimethylsulfoxid aus verschiedenen Blickwinkeln, um den Lesern ein besseres Verständnis dieses gefährlichen Produkts zu ermöglichen.
1. Natur
1.1 Chemische Eigenschaften
Die Summenformel von Dimethylsulfoxid (kurz DMSO) lautet C2H6SO. Es ist eine farblose, transparente Flüssigkeit mit hoher Löslichkeit und kann viele organische und anorganische Substanzen lösen. Gleichzeitig ist es ein guter Ionophor und kann Komplexe mit Metallionen bilden. Daher findet es breite Anwendung in der katalytischen Synthese und anderen Bereichen.
1.2 Physikalische Eigenschaften
DMSOist ein Lösungsmittel mit besonderen physikalischen Eigenschaften. Seine Dichte beträgt 1,10 g/cm³, sein Siedepunkt liegt bei 189 °C und sein Schmelzpunkt bei 18,45 °C. Darüber hinaus verfügt es über eine hohe Dielektrizitätskonstante und einen hohen Brechungsindex und kann für Analysen wie Infrarotspektroskopie, NMR und Massenspektrometrie verwendet werden. Aufgrund seiner starken Absorption durch die Haut sollte es jedoch nicht mit der Haut in Berührung kommen und seine Dämpfe sollten nicht eingeatmet werden, um Schäden am menschlichen Körper zu vermeiden.
Baros bietet professionelle technische Dienste zur Entsorgung gefährlicher Chemikalien, zur Entsorgung gefährlicher Chemikalien, zur Behandlung gefährlicher Abfälle, zur Reduzierung gefährlicher Abfälle, zur Behandlung fester Abfälle, zur Entsorgung gefährlicher Chemikalienrückstände sowie zur Reinigung und zum Austausch chemischer Stoffe.
1.3 Synthesemethode
Es kann durch Oxidation von Dimethylsulfid und Sauerstoff, Reaktion von Natriummethylsulfat und Dimethylammoniak usw. synthetisiert werden. Aufgrund der hohen Toxizität von DMSO, das sehr schädlich für die Umwelt und den menschlichen Körper ist, ist jedoch bei der Synthese und Verwendung besondere Vorsicht geboten.
2. Zweck
2.1 Industrielle Nutzung
DMSOist ein wichtiges organisches Produkt, das in der Industrie weit verbreitet ist. Es kann als Medium, Extraktionsmittel, Katalysator usw. verwendet werden. Beispielsweise kann es als Lösungsmittel bei der Herstellung von isomerem Cystein verwendet werden; es kann als Katalysator in Gegenwart von Wasserstoff bei der katalytischen Synthese verwendet werden; es kann als Dehydratisierungsmittel bei der Aminosäuresynthese im Bereich der Feinchemie usw. verwendet werden.
2.2 Medizinische Zwecke
DMSO wird als pharmazeutisches Lösungsmittel derzeit in vielen klinischen Anwendungen eingesetzt. Es kann als Arzneimittelträgermedium zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden. Beispielsweise kann es zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, Parodontitis, Parkinson, Alzheimer, Diabetes und mehr eingesetzt werden. Gleichzeitig kann es auch bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt werden, um die Erfolgsrate von Operationen zu verbessern.
2.3 Verwendung in der Lebensmittelindustrie
DMSO findet in der Lebensmittelindustrie nur wenige Anwendungen, hat aber dennoch einen gewissen Nutzen. Beispielsweise kann es als Reinigungsmittel zur Proteintrennung und Fettextraktion eingesetzt werden. Bei der Lebensmittelverarbeitung oder -produktion darf DMSO jedoch nicht direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bei der Verwendung muss die Menge streng kontrolliert und ein professionelles Verfahren angewendet werden.
3. Sicherheitsschutz
3.1 Gefahren und Vermeidungsmethoden
DMSO ist eine giftige Substanz und erfordert bei der Anwendung äußerste Vorsicht. Seine Dämpfe können Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und andere Symptome verursachen. Hautkontakt kann lokale Erytheme, Blasen, weiße Flecken usw. verursachen. Vermeiden Sie daher bei Kontakt mit DMSO enge Räume und sorgen Sie für eine bessere Belüftung. Tragen Sie vor der Anwendung Schutzausrüstung wie Handschuhe, Arbeitskleidung und eine Schutzbrille, um direkten Kontakt mit dem menschlichen Körper zu vermeiden.
3.2 Abfallbehandlung und sichere Lagerung
Da DMSO ein Giftmüll ist, erfordert es besondere Aufmerksamkeit bei Handhabung und Lagerung. Nach Gebrauch sollte es in einen speziellen Abfallbehälter gegeben und zur Entsorgung an eine Sondermülldeponie geschickt werden. Vermeiden Sie außerdem die Vermischung mit anderen Chemikalien, um unvorhersehbare Gefahren zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DMSO eine wichtige gefährliche Chemikalie ist. Obwohl es einen breiten Anwendungsbereich hat, birgt es viele Sicherheitsrisiken hinsichtlich seiner chemischen Eigenschaften und Toxizität. Daher müssen bei der Verwendung und Handhabung strenge Sicherheitsvorkehrungen und Lagerungsmethoden getroffen werden, um Schäden für den menschlichen Körper und die Umwelt zu vermeiden. Wir sollten das Sicherheitsbewusstsein stärken und DMSO wissenschaftlich einsetzen.