Produktneuheiten
-
Lieferzeit für Dicyclohexylamin!
2022-07
2022-07-07
-
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Cyclohexylamin (1)
2023-08
2023-08-10
-
Die Anwendung von NMP in Lithiumbatterien ist sehr umfangreich
2023-08
2023-08-15
-
Die herausragende Leistung von NMP
2023-07
2023-07-29
-
Lithiumcarbonat: Der nächste große Trend in der grünen Energierevolution
2023-06
2023-06-21
-
Eigenschaften und Verwendung von 1,4-Butyrolacton CAS-Nr. 96-48-0
Die CAS-Nummer von 1,4-Butyrolacton lautet 96-48-0. 1,4-Butyrolacton ist bei Raumtemperatur relativ stabil, hydrolysiert jedoch bei Erhitzung unter stark alkalischen Bedingungen. Die Hydrolyse von 1,4-Butyrolacton ist reversibel und unter neutralen Bedingungen entstehen Lactone. Die Pyrolyse von 1,4-Butyrolacton erfolgt, wenn es luftdicht auf 305 °C erhitzt wird. 1,4-Butyrolacton ist unter sauren Bedingungen stabil, kann jedoch unter alkalischen Bedingungen verschiedene chemische Reaktionen wie Oxidation, Reduktion, Hydrolyse, Kondensation, Aminierung, Veresterung, Addition, Halogenierung und Alkylierung durchlaufen, wodurch eine Reihe wichtiger chemischer Produkte entsteht.
2023-03
2023-03-21
-
Die einzigartigen Eigenschaften und breiten Anwendungsaussichten von Antimontrioxid
2023-08
2023-08-04
-
Ein neuer Typ von Beschichtungszusatz - Dimethylsulfoxid (DMSO)
2023-06
2023-06-09
-
Die Rolle von N-Methylpyrrolidon bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Akkus gelten als international anerkannte ideale chemische Energiequelle. Sie zeichnen sich durch geringe Größe, große Kapazität und hohe Spannung aus. Sie werden häufig in Mobiltelefonen, Laptops und anderen elektronischen Produkten verwendet. Der wachsende Bereich der Elektrofahrzeuge wird in Zukunft mehr Raum für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Akkus bieten.
2022-12
2022-12-12
-
Flammhemmender Mechanismus von Antimontrioxid in Kombination mit Halogenverbindungen
2023-08
2023-08-08